Zeigt 11 Resultat(e)

Dein Meisterstück

Das Leben ist ein Geschenk, mach es zu Deinem Meisterstück! Die Frage, die im Raum steht, ist, wie mache ich das? Zu allererst gib Deinem Leben den Stellenwert, den es verdient – Priorität 1. Das mag vielleicht egoistisch klingen, bei näherer Betrachtung ist diese Einstellung besonders wichtig. Ich frage Dich: „Kannst Du jemand behilflich sein, wenn …

Schaffen wofür man geschaffen ist

Von all den grauen Massen, die sich täglich zu ihren Arbeitsstätten schleppen, können sich wahrscheinlich nur die wenigsten vorstellen, dass Arbeit auch Spaß machen kann. Doch es gibt genügend Menschen, die ihren Beruf vom Herzen gerne ausüben! Und das Geniale daran ist, wer nicht auf das Geldverdienen fixiert ist, verdient meistens auch noch mehr als …

Jeder Fehler ist ein gigantischer Lehrer

Beeindruckende Rede eines sehr erfolgreichen Menschen – Jack Ma Die Regeln aus der Rede frei übersetzt: Jeder Fehler stellt einen enormer Wert für dich dar bis zum 20. Lebensjahr sei ein guter Schüler, du darfst Fehler machen du musst immer wieder danach aufstehen und weitermachen genieße die Show bis zum 30. Lebensjahr folge einen erfolgreichen …

Desiderata

Desiderata (lat.) steht für “etwas Wünschenswertes” Desiderata, auch als Lebensregel von Baltimore bezeichnet, ist ein berühmter Text zum Thema „So führst du ein glückliches Leben“. Das Gedicht wurde 1927 von Max Ehrmann, einem deutschstämmigen Rechtsanwalt aus Terre Haute, USA, verfasst. Quelle: Wikipedia Gesprochen wurde das Gedicht von Friedrich Schütter, dt. Schauspieler und Intendant aus Hamburg. bekannt auch als …

7 +1 Erfolgstipps

1. Jeder ist sich selbst der Nächste Buffett´s wichtigste Grundregel lautet: „Investing in yourself“ und meint damit die Investition in sich selbst. Die derzeit gebotene staatliche Ausbildung ist aus meiner Sicht nicht mehr zeitgemäß, da es in die individuellen Fähigkeit junger Menschen nicht eingehen kann. Deshalb ist das Gebot der Stunde zu erkennen, was deine Talente und …

Bist du die Schachfigur oder der Schachspieler?

Es gibt im Leben nur zwei Möglichkeiten. Entweder bist du die Schachfigur oder der Schachspieler!

Der Bauer (also die Schachfigur) ist im Schachspiel meist die arme Sau. Diese Figur spielt das (Bauern-)Opfer und wenn diese doch ans Ziel kommt, wird er gegen eine höherwertigere Figur ausgetauscht (durch den Schachspieler)!

Wie sieht es in deinem bisherigen Leben aus?

Willst Du Dich wirklich erst durch Dein ganzes Leben durchkämpfen wie diese Schachfigur, oder willst du das erreichen, was Dir jetzt schon zusteht?

Nicht umsonst ist das Buch „Denke nach und werde reich“ von Napoleon Hill ein Bestseller.

Es geht darum, sich klar zu werden, wer bin ich, was ist meine Berufung, meine Leidenschaft und wer und wo will ich in 1, 3 und 5 Jahren sein.

Im Internet gibt es zig Möglichkeiten, Ratgeber und jeder erzählt dir, sein „Ding“ ist das Beste. Mag ja sein, dass es für diese Person das Beste ist. Die Frage ist, was ist das Beste für dich. Kann dir diese Person helfen, dorthin zu kommen, wo du hin willst bzw. sein willst?

Ich habe in den letzten 10 Jahren so einiges kennengelernt im Bereich „Persönlichkeitsentwicklung, mentale Stärke und seine Berufung finden“, angefangen von „The Secret“ über Wochenendmotivationskurse bis hin zu Persönlichkeitsentwicklungsprogramme im Internet als auch offline. Jedes einzelne Programm, Seminar für sich genommen war ganz gut, hat mir aber letztendlich auch nicht weiter gebracht. Mir hat immer die gesamte Betrachtungsweise gefehlt.

Was heißt nun konkret die gesamte Betrachtungsweise?

  1. Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte
  2. Jeder Einzelne hat seine eigene Vorstellung, Realität
  3. Jede Person hat andere Voraussetzungen

Eines haben sie alle gemeinsam: Jeder möchte aber „glücklich“ sein.

Was bedeutet glücklich sein?

Nehmen wir zum Beispiel eine gut verdienende Berufsgruppe (Primar, Geschäftsführer, Vorstände, …).

Diese Berufsgruppe verdient im Vergleich zur Allgemeinheit ein Vielfaches. Aber sind sie deswegen wirklich glücklich? Sie haben möglicherweise keine finanziellen Sorgen, jedoch sehen sie ihre Kinder, die Familie kaum bis gar nicht aufgrund ihrer 60 – 80 Stunden-Woche.

Was wäre also notwendig, um wirklich glücklich und gleichzeitig ein zufriedenes Leben zu führen?

Die Work-Life-Balance ist da schon ein guter Ansatz. Auch hier wird immer wieder einmal das eine oder andere Standbein stärker oder schwächer belastet. Es geht grundsätzlich darum, ein Ausgewogenheit, also eine Balance zu halten, damit ein Leben voller inneren Harmonie zu führen bzw. führen zu können.

Der erste Schritt dazu ist sich selbst ganz genau zu kennen.

Die Fragen dazu können folgende sein:

  • wer bin ich
  • was bin ich
  • was sind meine Fähigkeiten, meine Talente
  • was mache ich gerne
  • wofür brenne ich.

Eine sehr gute Möglichkeit dies heraus zu finden, ist  eine Persönlichkeitsanalyse zu erstellen.

Auch hier gibt es unzählige vom DISG Modell Ansatz, über Insights oder Innermetrix und andere.

Ich verwende die Persönlichkeitsanalyse, welcher von Dr. Horst Siewert entwickelt wurde. Er ist ein deutscher Diplompsychologe und Fach- und Sachbuchautor. Ausbildung als Pädagoge und Psychologe. Seine Promotion in Tübingen 1982 bei den Professoren Dirk Revenstorf und H. Mandl wurde als eine der besten seines Jahrganges bewertet. Siewert in Wikipedia.
Die Transaktions-Analyse (Egogramm) basiert auf dem amerikanischen Psychiater Eric Berne.

Starte ein kostenlosen Test über dein Verhalten – hier ist der Link.
 
Dauert nur wenige Minuten.